17.-23. Juli 2023 (45 Stunden) in Kärnten am Millstätter See
1.-3. September 2023 (20 Stunden) in Innsbruck
15 Stunden Podcast- und Videomaterial zur individuellen Wiedergabe
Lehrer: Helene Krainer, Maria Abel, Helga Diem & Simone Amayah Schwab-Haselwanter
Das erste Zusammentreffen ist eine Auffrischung sowie die Brücke von den Grundlagen zur Vertiefung.
Wie du auf andere wirkst, hängt zu mehr als einem Drittel von deiner Stimme ab. 80% aller Berufe sind im kommunikativen Sektor angesiedelt und als Yogalehrer/in gehörst du definitiv zu diesem Sektor. Deine Sprechweise entscheidet ob du in der Klasse, bei einem Workshop oder auf einem Festival mit ev. lauter Hintergrundkulisse gehört wirst. Jeder Yogaunterricht ist ein neuer "Stimmauftritt" egal ob die "Yogabühne" klein oder groß ist. Lerne wie du die Botschaft die du im Yoga vermitteln möchtest durch gezieltes Auftreten und eine optimale Stimmfarbe unterstreichen kannst. Unsicherheit wird Souveränität und Lampenfieber wird pure Energie! Die Stimme ist der Spiegel deiner Persönlichkeit, deshalb gehst du z.B. auch auf eine biographische Stimmreise um zu erfahren welchem Klangprinzip, deine Tonwahl zugrunde liegt.
Simone & Helene:
Helga Diem:
Die persönliche Stimme entwickeln:
* Wie sich die Psyche in der Stimme ausdrückt
* Haltung, Tonfall, Mimik und Gestik
* Die persönliche Stimme entdecken/entwickeln
* tragfähige Stimme klangvoll & deutlich
* Stimmbiographie
Mit Sprechen berühren & überzeugen:
* Redesicherheit und Überzeugungskraft
* Menschen lieben Geschichten
* Die Magie von Charme und Humor
* Auf Störungen konstruktiv reagieren
Das Modul 1 ist eine Vertiefung einer vorangegangen Yogalehrerausbildung! Es wird schon grundlegendes Wissen vorausgesetzt. Themen während dieser 7 Tage sind z.B.:
(Helene Krainer, YTT200 Ausbildung, Retreats und wöchentliche Klassen in Innsbruck)
(das schönste Yogafestival Österreichs)